Giovanni STANCHI

1608–ca.1675, Italy

Also known as: Stanchi Dei Fiori

Biography

Discover the life and artistic journey of Giovanni STANCHI (born 1608, died ca.1675), including key biographical details that provide essential context for signature authentication and artwork verification. Understanding an artist's background, artistic periods, and career timeline is crucial for distinguishing authentic signatures from forgeries.

Der Künstler wirkte im Kreis des bekannten Mario de Fiori, dessen Blumenmalerei er übernommen hatte, wie sie bereits um 1600 im Palazzo Colonna da Nuzi zu sehen war. Alsbald hatte auch Stanchi immensen Erfolg. Er bildete sich weiter an der Accademia di San Luca und erhielt Aufträge von der Familie der Barberini. Danach arbeitete er mit Andrea Camassei zusammen, einer der Hauptmeister, der für die Barberini gearbeitet hatte und trat in der Folge hauptsächlich mit Blumen- und Früchtestillleben hervor. Der Künstler wurde zuletzt genannt im Zusammenhang mit einer Auftragsarbeit für den Palazzo Chigi in Ariccia. Zahlreiche Stilleben aus der Künstlerfamilie der Stanchi stehen noch in der Diskussion, ob es sich um Werke der Hand Giovanni Stanchis oder dessen Bruder Niccolo, Rom 1623 - um 1690, handelt. Vor allem auch deshalb, weil die Werke in der Regel nicht signiert wurden. Bei den gesicherten Zuschreibungen handelt es sich um Gemeinschaftsarbeiten, bei denen Stanchi die Blumen, Carlo Marratti die Figuren geschafffen hat, wie wir dies in der Galleria Grande des Palazzo Colonna sehen. Ähnlich wird das Werk im Palazzo Borghese auf dem Campo Marzio als eine Zusammenarbeit zwischen Niccolo Stanchi und Ciro Ferri angesehen, der die Figur geschaffen hat. In ähnlichem Wirkungszusammenhang ist auch vorliegendes Bild zu sehen.

Source: www.hampel-auctions.com

Explore other artists

Discover other notable artists who were contemporaries of Giovanni STANCHI. These artists worked during the same period, offering valuable insights into artistic movements, signature styles, and authentication practices. Exploring related artists makes it easier to recognize common characteristics and artistic conventions of their era.