Heinz Te LAAKE

1925–2001, Germany

Biography

Discover the life and artistic journey of Heinz Te LAAKE (born 1925, 2/1, Germany, died 2001, 2/5, Germany), including key biographical details that provide essential context for signature authentication and artwork verification. Understanding an artist's background, artistic periods, and career timeline is crucial for distinguishing authentic signatures from forgeries.

Heinz te Laake (* 2. Januar 1925 in Berlin; † 2. Mai 2001 in Erbach im Rheingau) war ein deutscher Künstler, der sich im Bereich der Malerei, Kinetik und Skulptur betátigte.
Heinz te Laake studierte von 1945 bis 1950 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei Karl Schmidt-Rottluff. Er unternahm längere Studienreisen durch Europa und längere Studien im Louvre in Paris und im Nationalmuseum in Athen. Nach seinem Studium arbeitete er als freischaffender Künstler in Düsseldorf und auf Schloss Reinhartshausen, wo er mit seiner Frau Marlis te Laake eine Atelierwohnung innehatte. Mit ihr zusammen ist er auf dem Erbacher Friedhof beigesetzt.
Neben der Tafelmalerei arbeitete er seit 1957 an kinetischen Objekten, bewegten Bildern und Skulpturen mit Uhrwerken. Te Laake beschäftigte sich auch mit Themen der angewandten Kunst, so gestaltete er neben Uhren auch Sammlerporzellane und Tischdekorationen, nicht zuletzt Künstleretiketten für verschiedenen Rheingauer Weingüter, neben Schloss Reinhartshausen namentlich für das Weingut Balthasar Ress.

Source: http://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_te_Laake

Explore other artists

Discover other notable artists who were contemporaries of Heinz Te LAAKE. These artists worked during the same period, offering valuable insights into artistic movements, signature styles, and authentication practices. Exploring related artists makes it easier to recognize common characteristics and artistic conventions of their era.